Willkommen!
Mein Name ist Rolf Kersten, und als Ingenieur rechne ich gerne mit Kilowattstunden.
Der Energiemarkt ist heute so spannend wie seit Jahren nicht mehr - und immer sind Zahlen im Spiel. Als "Wattrechner" möchte ich diese Zahlen allgemein-verständlich analysieren und bewerten.-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Archiv der Kategorie: Energieeffizienz
Bahnfahren oder Elektroauto?
Vor 11 Jahren habe ich mal nachgerechnet, daß ICE fahren energieeffizienter ist als Verbrennerauto fahren. CO2-effizienter erst recht, wenn der Bahnstrom aus überwiegend erneuerbaren Quellen bezogen wird. Und 2023 werden wir wohl die 50% Erneuerbare im deutschen Strommix deutlich überschreiten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Strom, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Bahnfahren oder Elektroauto?
Oder doch Zertifikate vergraben?
Vor zwei Wochen habe ich ausgerechnet, daß ich mit einer Investition in ein Balkonkraftwerk pro investiertem Euro über 25 Jahre etwa 10 Kilowattstunden sauberen Strom erwarten kann. Und später dann diesen Wert mit einer Investition in Aktiengesellschaften verglichen. Wenn diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Strom
Kommentare deaktiviert für Oder doch Zertifikate vergraben?
Wir sammeln Kilowattstunden
Nachdem ich letzte Woche eine Investition in ein eigenes Balkonkraftwerk mit dem Erwerb von Aktien einer Solar- und Windparkfirma in Bezug auf „Zusätzlich erneuerbar erzeugte Kilowattstunden pro investiertem Euro“ verglichen habe (Die Aktie hat 3:1 gewonnen), möchte ich heute mehrere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Solar, Strom
Kommentare deaktiviert für Wir sammeln Kilowattstunden
CO2 Bilanz 2016
Meine CO2 Bilanz in 2016 hat sich wieder auf mehr als 14 Tonnen verschlechtert – hauptsächlich, weil ich dienstlich zweimal um die Welt geflogen bin. Gut daß ich von dem so verdienten Geld wieder in Energieeffizienzprojekte investieren konnte – meist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz
Kommentare deaktiviert für CO2 Bilanz 2016
Schwungradbeschleunigung
Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs ein frohes neues Jahr! Neujahr ist eine gute Gelegenheit Bilanz zu ziehen: Vor einem Jahr hatte ich meine CO2-Bilanz für 2014 aufgestellt: 14 Tonnen habe ich für Wohnen und Mobilität erzeugt, davon 13 Tonnen dienstlich und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz
Kommentare deaktiviert für Schwungradbeschleunigung
Ohne Netz aber mit doppeltem Boden
Update 27.06.15: Der erste Solarcontainer wurde über Bettervest erfolgreich finanziert und steht kurz vor der Auslieferung. Aktuell sucht die Plattform Greenvesting Investoren für einen zweiten Container. Gleiche technische Daten und Finanzierungskonditionen, ebenfalls Mali. Daher habe ich meinen Blogbeitrag entsprechend modifiziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Solar, Strom
Kommentare deaktiviert für Ohne Netz aber mit doppeltem Boden
Minimierungsmaximierung
Wenn ich CO2-Einsparung auslösen möchte, kann ich etwas tun (mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zur Arbeit fahren) oder in etwas investieren (eine kaputte konventionelle Glühlampe durch eine LED-Lampe ersetzen). Durch sparsameres Verhalten hätte ich in 2014 maximal 14 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz
5 Kommentare
Energiesparshopping
Am 15.12.2013 wurden allein bei amazon.de 4,6 Millionen Dinge bestellt. Einiges davon sicherlich digital als Download geliefert – viele dieser Bestellungen haben sich aber als Paket auf den Weg zum Kunden gemacht. Nun fragt sich der Wattrechner: Ist diese Paketverteilung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz
4 Kommentare
CO2-Überkompensation mit Energieeffizienz-Investitionen
Im Jahr 2014 war mein CO2-Fußabdruck für Wohnen und Mobilität sehr hoch: Sage und schreibe 14 Tonnen nur für mich alleine. Die anderen drei Mitglieder meines Haushalts kommen zusammen nur auf vier Tonnen. Zum Vergleich: Der Durchschnittsdeutsche verursacht fünf Tonnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz
3 Kommentare
Mehr Kohleverbrauch durch Windstrom?
Das Science Skeptical Blog schreibt diese Woche, daß die in den letzten Jahren gebauten Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen völlig nutz- und sinnlos seien und noch kein herkömmliches Kraftwerk ersetzt hätten. Der Autor bezieht sich dabei auf die Energiedaten des BMWi, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Strom
5 Kommentare