Willkommen!
Mein Name ist Rolf Kersten, und als Ingenieur rechne ich gerne mit Kilowattstunden.
Der Energiemarkt ist heute so spannend wie seit Jahren nicht mehr - und immer sind Zahlen im Spiel. Als "Wattrechner" möchte ich diese Zahlen allgemein-verständlich analysieren und bewerten.-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Archiv der Kategorie: Strom
Oder doch Zertifikate vergraben?
Vor zwei Wochen habe ich ausgerechnet, daß ich mit einer Investition in ein Balkonkraftwerk pro investiertem Euro über 25 Jahre etwa 10 Kilowattstunden sauberen Strom erwarten kann. Und später dann diesen Wert mit einer Investition in Aktiengesellschaften verglichen. Wenn diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Strom
Kommentare deaktiviert für Oder doch Zertifikate vergraben?
Wir sammeln Kilowattstunden
Nachdem ich letzte Woche eine Investition in ein eigenes Balkonkraftwerk mit dem Erwerb von Aktien einer Solar- und Windparkfirma in Bezug auf „Zusätzlich erneuerbar erzeugte Kilowattstunden pro investiertem Euro“ verglichen habe (Die Aktie hat 3:1 gewonnen), möchte ich heute mehrere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Solar, Strom
Kommentare deaktiviert für Wir sammeln Kilowattstunden
Balkonkraftwerk versus Windparkaktie
Sechs Jahre nichts geschrieben, obwohl sich auf dem Energiemarkt in der Zeit ganz viel getan hat: So enthält der deutsche Stromproduktionsmix nicht mehr 26% Erneuerbare sondern 45%, und der Preis für eine Tonne CO2 im EU Emissionshandel beträgt 80€ statt … Weiterlesen
Ohne Netz aber mit doppeltem Boden
Update 27.06.15: Der erste Solarcontainer wurde über Bettervest erfolgreich finanziert und steht kurz vor der Auslieferung. Aktuell sucht die Plattform Greenvesting Investoren für einen zweiten Container. Gleiche technische Daten und Finanzierungskonditionen, ebenfalls Mali. Daher habe ich meinen Blogbeitrag entsprechend modifiziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Solar, Strom
Kommentare deaktiviert für Ohne Netz aber mit doppeltem Boden
Mehr Kohleverbrauch durch Windstrom?
Das Science Skeptical Blog schreibt diese Woche, daß die in den letzten Jahren gebauten Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen völlig nutz- und sinnlos seien und noch kein herkömmliches Kraftwerk ersetzt hätten. Der Autor bezieht sich dabei auf die Energiedaten des BMWi, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Strom
5 Kommentare
Vierzehnfußballfeldgroße Supercharger Tankstellen
Einmal ein Auto kaufen, den Treibstoff gibt es später kostenlos. Dieses umgekehrte Druckertintenpatronenprinzip verspricht Tesla Motors allen Käufern einer Tesla Model S Elektrolimousine. Diese dürfen nämlich an allen Supercharger Stationen kostenlos neuen Strom tanken. Auf dem Bild stehen zwei Model S … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Solar, Strom, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Vierzehnfußballfeldgroße Supercharger Tankstellen
Kaffeetrinken mit schlechtem Gewissen?
Ich trinke gerne Kaffee, habe allerdings um die höhere Wissenschaft der Kaffeezubereitung – ob mit Vollautomaten oder Kapselautomaten – bisher einen Bogen gemacht und werfe jeden Morgen ganz altdeutsch meine Filterkaffeemaschine an. Auch darum habe ich den Artikel „Müll hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Ernährung, Lebensmittel, Strom
2 Kommentare
Strom Sparen im Haushalt – Die Suche beginnt, Teil 2
In Teil 1 von „Strom Sparen im Haushalt – Die Suche beginnt“ hat Ingo Scheuermann von Grünspar.de leidenschaftlich die Motivation beschrieben, warum Stromsparen im Haushalt wichtig ist: Es sind konkrete und für den Einzelnen unmittelbar faßbare Erfolge möglich. Als erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, IT, Strom
Kommentare deaktiviert für Strom Sparen im Haushalt – Die Suche beginnt, Teil 2
Strom Sparen im Haushalt – Die Suche beginnt, Teil 1
Vor zwei Wochen habe ich mich auf die Suche nach den größten Strom-verbrauchern in meinem Haushalt gemacht. Ich fand uns schon ganz gut optimiert bei den „Großverbrauchern“ (Waschen, Spülen, Kühlen…) und der Beleuchtung, mit allerdings noch großem (wenn auch schwierigen) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Strom
7 Kommentare
Besser das Panel auf dem Dach als der Spiegel in der Wüste
Ich mag große Maschinen. Auch aufgrund des Skaleneffekts: Je größer, je effizienter. Einer der Gründe, warum ich Cloud Computing für grün halte. Aber gilt das auch für Kraftwerke, beziehungsweise Stromerzeugungsinfrastruktur allgemein? Muß man die Photovoltaikanlage auf dem bayerischen Hausdach belächeln, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Solar, Strom
Kommentare deaktiviert für Besser das Panel auf dem Dach als der Spiegel in der Wüste