Willkommen!
Mein Name ist Rolf Kersten, und als Ingenieur rechne ich gerne mit Kilowattstunden.
Der Energiemarkt ist heute so spannend wie seit Jahren nicht mehr - und immer sind Zahlen im Spiel. Als "Wattrechner" möchte ich diese Zahlen allgemein-verständlich analysieren und bewerten.-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Archiv der Kategorie: Energieeffizienz
Stromfresser Cloud Datenspeicher?
Greepeace twittert heute „Daten in der Cloud zu speichern verursacht 350 mal mehr CO2 als ein Heimserver“ und bezieht sich dabei auf einen heise.de Artikel, der eine Berechnung des Oekoinstituts zitiert. 350 mal mehr? Der gesunde Menschenverstand sagt: Das kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz
Ein Kommentar
Kaffeetrinken mit schlechtem Gewissen?
Ich trinke gerne Kaffee, habe allerdings um die höhere Wissenschaft der Kaffeezubereitung – ob mit Vollautomaten oder Kapselautomaten – bisher einen Bogen gemacht und werfe jeden Morgen ganz altdeutsch meine Filterkaffeemaschine an. Auch darum habe ich den Artikel „Müll hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Ernährung, Lebensmittel, Strom
2 Kommentare
Was Energie und Zeit gemeinsam haben
Nutzbare Energie und Zeit haben eine Gemeinsamkeit – sie sind endlich. Warum das für nutzbare Energie gilt, hat Tom Murphy – der Meister des Wattrechnens – ein seinem Zwiegespräch zwischen Physiker und Ökonom wunderbar erklärt. Ebenfalls wird in diesem Zwiegespräch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz
Kommentare deaktiviert für Was Energie und Zeit gemeinsam haben
Strom Sparen im Haushalt – Die Suche beginnt, Teil 2
In Teil 1 von „Strom Sparen im Haushalt – Die Suche beginnt“ hat Ingo Scheuermann von Grünspar.de leidenschaftlich die Motivation beschrieben, warum Stromsparen im Haushalt wichtig ist: Es sind konkrete und für den Einzelnen unmittelbar faßbare Erfolge möglich. Als erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, IT, Strom
Kommentare deaktiviert für Strom Sparen im Haushalt – Die Suche beginnt, Teil 2
Strom Sparen im Haushalt – Die Suche beginnt, Teil 1
Vor zwei Wochen habe ich mich auf die Suche nach den größten Strom-verbrauchern in meinem Haushalt gemacht. Ich fand uns schon ganz gut optimiert bei den „Großverbrauchern“ (Waschen, Spülen, Kühlen…) und der Beleuchtung, mit allerdings noch großem (wenn auch schwierigen) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Strom
7 Kommentare
Besser das Panel auf dem Dach als der Spiegel in der Wüste
Ich mag große Maschinen. Auch aufgrund des Skaleneffekts: Je größer, je effizienter. Einer der Gründe, warum ich Cloud Computing für grün halte. Aber gilt das auch für Kraftwerke, beziehungsweise Stromerzeugungsinfrastruktur allgemein? Muß man die Photovoltaikanlage auf dem bayerischen Hausdach belächeln, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Solar, Strom
Kommentare deaktiviert für Besser das Panel auf dem Dach als der Spiegel in der Wüste
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Berlin ist immer eine Reise wert, auch wenn es eine Dienstreise und kein Besuch des Fußball-Pokalendspiels ist. Dieses Mal bin ich mit dem ICE von München hin- und zwei Tage später mit dem City-Night-Line im Schlafwagen wieder zurückgefahren. Eine subjektiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Verkehr
2 Kommentare
Wir Energieverschwender, Teil 4 – Strom
Nach den beiden Spitzenplätzen auf der privat beeinflußbaren Energieverbraucherrangliste – belegt von Heizung und Auto – kommt eine große Lücke, und dann der Strom: 4,7 KWh im Durchschnitt pro Tag und Person, im Vergleich zu 14 KWh/Tag/Person Individualverkehr und 19 KWh/Tag/Person … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, IT, Strom
Kommentare deaktiviert für Wir Energieverschwender, Teil 4 – Strom
Das nächste 3-Liter-Auto fährt elektrisch – nur wann?
Letzte Woche habe ich mich an das erste „3-Liter-Auto“, den Lupo 3L, erinnert und nachgerechnet, daß der geringe Dieselverbrauch damals hauptsächlich dem geringen Fahrzeuggewicht und geringer Querschnittsfläche geschuldet war. Der Wirkungsgrad des Lupo 3L Motors (innerorts und außerorts kombiniert nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz
Kommentare deaktiviert für Das nächste 3-Liter-Auto fährt elektrisch – nur wann?
Kein Platz für Fleisch?
Die Deutschen bestreiten derzeit 30% ihres Kalorienbedarfs mit Milchprodukten, Fleisch und Eiern. Wie groß ist der Anteil am Primärenergieverbrauch jedes einzelnen? Wie Axel Woitowitz in seiner Dissertation (gefunden über Bioland) nachgewiesen hat, müssen für die Herstellung und Verteilung von Milchprodukten, Fleisch und Eiern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieeffizienz, Lebensmittel
5 Kommentare